Bildungsurlaub - Historische Themen
"Begegnungen" - Mensch und Natur - Zivilisation und Ressourcen
Siedlungen und Städte entstehen immer an Flüssen – seit der ersten urkundlichen Erwähnung Magdeburgs im Jahr 805 lebt die Stadt von, mit und am Fluss. In verschiedenen Vorträgen und Seminaren begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Bereiche, die von der Elbe geprägt wurden und unser Leben beeinflussen.
Mit dem Kurs zielen wir auf den Bildungseffekt bzw. Wissenserwerb insbesondere werden die Teilnehmer auf den Umgang mit den Ressourcen im Unternehmen sensibilisiert. Schwerpunkt des Seminars ist die Auseinandersetzung: „vom parasitären Umgang mit den Ressourcen hin zur Symbiose mit der Natur“.
"Verbindungen" - Handelswege von der Jungsteinzeit bis zur Globalisierung
Die Entstehung von Handelswegen in der Region Magdeburg und im mitteldeutschen Raum ist Schwerpunkt des Programms. Unser heutiges Straßennetz folgt heute noch den uralten Wegen und Routen, denn so entstand die heutige B188 im Mittelalter und ist historisch unter dem Namen „Kornstraße“ bekannt. Dieser Geschichte der Handelswege und der Entwicklung von modernen Handelswegen begegnen Sie in unseren theoretischen und wissensgefüllten Seminaren, aber auch in unseren Praxisseminaren an historischen Schauplätzen und Stätten der Moderne.
"Vernetzungen" - Kommunikation - Nachrichten - Informationsverbreitung im Wandel der Zeit
Wir kommunizieren täglich und benutzen direkt oder indirekt Geräte dafür. Für uns ist dies selbstverständlich. Die Anfänge sahen ganz anders aus. Unser Wandel durch die Zeit beginnt Anfang des 19Jh. mit der optischen Telegraphie, einer drahtlosen Kommunikationsart und endet in Gegenwart, wo heutzutage ein Großteil der der Kommunikation auch oder wieder drahtlos ist.
Aktuell:
Buchen Sie Ihren Bildungsurlaub jetzt!
Auch Anfragen von Firmen sind erwünscht.
Unsere Informationsmaterialien finden Sie hier.