Integrationskurse Deutsch
Im Integrationskurs erwerben Sie Sprachkenntnisse, die Ihnen im privaten, öffentlichen und beruflichen Leben bei der Integration helfen und einen aktuellen Bezug zum gesellschaftlichen Leben in Deutschland haben.
Qualifizierte Dozenten trainieren mit Ihnen verschiedene Sprechanlässe, die Sie im täglichen Leben beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben benötigen in Verbindung mit grammatischen Strukturen. Sie beenden den Kurs mit der skalierten A2/ B1- Prüfung „Deutsch- Test für Zuwanderer“.
Im Orientierungskurs vertiefen Sie Ihr Wissen zum gesellschaftlichen Leben, zu Werten und Normen in Deutschland und erwerben Kenntnisse zur Geschichte, Politik und Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Sie beenden den Kurs mit dem Test „Leben in Deutschland“.
Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung „Deutsch- Test für Zuwanderer“ (B1) und dem Test „Leben in Deutschland“ erwerben Sie das „Zertifikat Integrationskurs“ als Grundlage für Ihre Einbürgerung.
Wir informieren Sie gern persönlich über unser Kursangebot, die Möglichkeiten der Kurskostenbefreiung und Erstattung von Fahrtkosten.
Unsere Kurstermine finden Sie hier:
Allgemeiner Integrationskurs
- Sprachkurs mit 600 Unterrichtstunden und Orientierungskurs mit 60 Unterrichtsstunden
Integrationskurs mit Alphabetisierung
- Sprachkurs mit 900 Unterrichtstunden und Orientierungskurs mit 60 Unterrichtsstunden
Wiederholerkurs
- Sprachkurs zur Wiederholung des allgemeinen Integrationskurses oder des Integrationskurses mit Alphabetisierung mit max. 300 Unterrichtstunden, wenn die Prüfung „Deutsch- Test für Zuwanderer“ nicht mit B1 bestanden wurde
Ausführliche Informationen zu allen Integrationskursen finden Sie in verschiedenen Sprachen unter www.bamf.de.
Willkommen im EBG
zu unseren
berufsbezogenen Deutschkursen (DeuFöV)
Berufsqualifizierende Sprachkurse seit 1995 und jetzt mit DeuFöV
Erweitern Sie mit diesem Kurs Ihre Sprachkenntnisse und bereiten Sie sich qualifiziert auf Ihre Ausbildung oder Berufstätigkeit vor!
Wer darf teilnehmen? Alle Interessenten
- mit einer offiziellen Teilnahmeberechtigung (z.B. von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- mit einem aktuellen (nicht älter als 6 Monate) und offiziellem Zertifikat mit dem Nachweis des Sprachniveaus Deutsch B1
oder
- dem Nachweis der sprachlichen Kompetenzen Deutsch B1 durch einen mündlichen und schriftlichen Einstufungstest (bei uns/nur nach Terminvereinbarung)
Inhalte des Kurses
- Festigung und Erweiterung Ihrer sprachlichen Kompetenzen bis zum Niveau B2
- Erwerb und Anwendung von berufsbezogenen Vokabular und Vertraut machen mit Themen des beruflichen Alltags
Dauer und Termin Vollzeitkurs
- 300 Unterrichtsstunden a´45 Minuten
(12 Wochen)
Gruppengröße
- 15 bis 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
- 08:00 Uhr bis 12:10 Uhr
Unterrichtsort
- EBG
Maxim- Gorki-Str. 14
39108 Magdeburg
6. Etage
Kurskosten
- Keine! Die Kursgebühren werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales / dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen.
- Das Lernmaterial ist für alle Teilnehmer kostenlos.
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07€ pro Unterrichtsstunde
- Selbstzahlern steht dieser Kurs leider nicht offen